Glocken, Schellen, Singer

Glocken, Schellen, Singer

So wird eine handgeschmiedete Glocke / Schelle hergestellt.

Das Blech muss zuerst zugeschnitten werden. Die Halbteile werden dann in 3 Arbeitsschritten mit einer hydraulischen Presse tiefgezogen. Dieser Arbeitsschritt muss langsam erfolgen, um einer Faltenbildung vorzubeugen.

Jetzt können die Halbteile verschweißt werden. An der offenen Seite der Kuhglocke / Kuhschelle wird nur ein kleiner Punkt geschweißt, um die Form auch während des Schmiedens zu erhalten.

Das Schmieden erfolgt über eigens geformte Schmiedehörner. Die Schmiedetemperatur bewegt sich um 500 - 800 Grad.

Nach dem Schmieden werden die Löcher für die Nieten gebohrt, welche dann von Hand geschlagen werden.

Jetzt wird die Hänge in der Glocke / Schelle verschweißt und der letzte Schliff kann erfolgen, bei dem noch kleine Fehler ausgebessert werden.

Nun wird die Schelle in ein heißes Messingbad getaucht. Bei 1300 Grad erhält die Schelle nicht nur ihre schöne Farbe, sondern wird gleichzeitig verlötet und somit verfestigt.

Die heiße Schelle wird in kaltes Wasser gegeben und anschließend noch gebürstet und poliert.


Anzeige pro Seite
Sortieren nach

Froschmaulschelle

Artikel-Nr.: 200G20

ab 5,50 *

Flachschelle

Artikel-Nr.: 100G30

ab 5,80 *
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand